 Anisodontea capensis |
|
Echtes fleißiges Lieschen
|
 |
|
Anisodontea capensis
|
|
|
Malvaceae - Malvengewächse
|
|
|
|
|
|
Herkunft: Die Kapmalve stammt aus dem subtropischen Süd - Afrika. |
Verwendung: Dieser robuste, dicht verzweigte Strauch eignet sich hervorragend als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse, aber auch für den Wintergarten. Die Kapmalve ist auch als Hochstämmchen zu erhalten. |
Wuchshöhe: Im Kübel erreicht sie eine Wuchshöhe bis 2 m. |
Blüte: Die Blüte ist rosa und klein. |
Blütezeit: Die Blütezeit ist im Sommer. Die Blühfreude wird durch das Zurückschneiden der verblühten Triebe gefördert. |
|
Blätter: Die Pflanze ist immergrün. |
Standort: Der Standort sollte sonnig sein. |
Überwinterung: Überwintert wird die Pflanze hell. Die Temperatur sollte um 10°C liegen. |
Rückschnitt: Im März sollte die Kapmalve, die jeden Formschnitt verträgt, um ein Drittel zurückgeschnitten werden. |
Düngung: Die Düngung erfolgt von März bis August wöchentlich mit Volldünger. |
Pflege: Im Sommer muß viel gegossen werden. Im Winter eher trocken halten. Staunässe vermeiden. Bei genügender Bewässerung ist die Pflanze durchaus robust. |
|
Krankheiten: Tierische Schädlinge wie die Weiße Fliege sollten frühzeitig bekämpft werden. |